Konzeption Kath. Kindergarten Kita „Sonnenblume"
Pädagogische Arbeit
Ein wichtiger Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist die Sprache. Wir sind eine „Sprachkita“ und nehmen am Bundesprogramm „Sprachkitas-Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil. Die drei Säulen des Programms: Alltagsintegrierte sprachliche Bildung, Inklusion und Elternarbeit sind ein fester Bestandteil der Arbeit in der Kita.
Uns zeichnet eine große Offenheit gegenüber allen Kulturen aus. Jede Familie ist bei uns „Herzlich Willkommen!“
Die religiöse Erziehung, Sozialverhalten, Selbstständigkeit und Persönlichkeitsentwicklung, Natur und kulturelle Umwelt, Kreativität und Ernährung sind weitere wichtige Bestandteile der pädagogischen Arbeit.
Bewegung ist für alle Kinder die Voraussetzung all diese Dinge zu lernen, deshalb nutzen wir regelmäßig auch die Turnhalle im Untergeschoß unserer Einrichtung. Hier führen wir verschiedenste Bewegungsangebote mit den Kindern durch, so z.B. die wöchentliche Fußball-AG.
Die Elternarbeit wird bei uns „Groß“ geschrieben.
Eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und den Fachkräften ist der Grundstein für eine gute Entwicklung des Kindes. Sie als Eltern sind Experten für Ihr Kind.
Zusätzlich zu den täglichen „Tür- und Angelgesprächen“ bieten wir regelmäßige Sprechtage an. Wir laden zu gemeinsamen und gruppeninternen Elternveranstaltungen ein.
Die Eltern können sich zu verschiedenen Anlässen wie z.B. Sommerfest, St. Martinsumzug, Adventsfeier, Gottesdienste etc. beteiligen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, sie als neue Kita-Familie in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen!